Jeder Mensch hat einen anderen Typ Haare und meistens ist keiner mit dem zufrieden was er hat. Neigen Haare eher zu einer feineren Struktur, dann möchte man gerne festere. Hat man festeres bis sehr dickes Haar, dann wünscht man sich gerne etwas dünneres Haar. Die Haarfarbe obliegt einem selbst bei dem Fachmann zu verändern. Haartyp lässt sich allerdings "nur" mit dem richtigen Schnitt und vor allem der richtigen Pflege zu unterstützen,
kennt Ihr das auch - manchmal fragt man sich, ob man sich seines eigenen Haartyps wirklich bewusst ist. Wir alle kennen Begrifflichkeiten wie feines Haar, normales Haar, krauses Haar, geschädigtes Haar und coloriertes Haar (wobei letzteres vermutlich am einfachsten zu definieren ist.) Hinzu kommt, das unsere Kopfhaut ebenfalls zu anaylsieren gilt, denn neigt sie z. B. zu Trockenheit, treten Schuppenbildungen häufiger auf. Oder haben wir eine eher tendenziell öligere Kopfhaut, dann kann es schnell zu einem "schnell fettigen Ansatz mit trockenen Haarspitzen" kommen.
Ausserdem verändern Komponenten von äusseren Einflusses wie Wetter, trockene Heizungsluft oder hormonelle Faktoren unseren Haartyp und somit unsere Kopfhaut ebenfalls.
Auch die Häufigkeit des Haarewaschens, die Anwendung von Fön, Glätteisen, heissen Lockenwicklern und Curling-Iron und die Wahl unserer Stylingprodukte, kann unseren Haartypen beeinflussen und somit auch unsere Pflegebedürfnisse.
Welche Haartypen gibt es?
Die unterschiedlichen Haartypen kann man nach verschiedenen Kriterien einordnen, die oft unmittelbar mit der Kopfhaut und den Schäden in der Struktur des Haares zusammen hängen. Ganz allgemein gesehen gibt es fünf verschiedene Haartypen:
- Strapaziertes Haar ist meist nicht von Grund auf strapaziert, sondern erfährt dies durch Dauerwellen, Haarcolorationen oder ständige Anwendung von Hitze beim Styling..
- Trockenes Haar entsteht häufigst dann, wenn es nicht genügend mit Lipiden durch die Kopfhaut versorgt wird. Die Talgdrüsen haben in dem Fall meist eine eingeschränkte Funktion.
- Feines oder dünnes Haar liegt meist in der Familie und wird über Generationen vererbt.
- Fettendes Haar entsteht durch Reizung der Kopfhaut oder auch durch eine Überproduktion der Talgdrüsen. Schuppen entstehen meist durch Reizung der Kopfhaut
Die Haarprodukte von heute arbeiten mit technischem Know-How, das für jeden Haartyp die passende Pflege garantiert. Doch was nützen all die tollen Produkte, wenn wir nicht wissen, welchen Haartyp wir haben?
Wir bei Family's Hairdresser empfehlen immer die passenden Produkte, um mit gezielter Pflege Euch ein noch länger währendes Ergebnis gewährleisten zu können. Wer dennoch unsicher ist, sollte uns einfach gezielt darauf ansprechen. Wir freuen uns auf Euch.
Unsere Produkte sind von GOLDWELL aus der Dualsenses Serie
Desweiteren haben wir als den Geheimtipp das MOROCCANOIL - den sogenannten Haarglanzbooster. Im folgenden Link findet Ihr weitere Informationen auf unserem Blog hierzu:
In diesem Sinne freuen wir uns auf Euch,
Euer Family's Hairdresser Team ツ